Neuigkeiten - Archiv
Stützpunkttraining hat begonnen
1. Stützpunkttraining unter neuer Führung ist vorüber, das zweite folgt sogleich
Das nächste Stützpunkttraining 2015 findet am 14. April statt.
-->>Weitere Infos
Eröffnungsmatch der Matscheure
Start der Matchsaison 2015 --> 28.03.2015
Bei schönstem Sonnenschein, jedoch frischen Temperaturen haben sich am 28. März 2015 im „Langenrain“ in Bülach sieben Matcheure ein spannendes „Duell“ geliefert.
Summerzyt
Sommerzeit 2015 beginnt am 29. März
Am nächsten SONNTAG, 29. März 2015, um 02.00 Uhr, beginnt die SOMMERZEIT 2015! Alle Uhren 1 Stunde VORWÄRTS stellen, das bedeutet, um 02.00 Uhr ist es plötzlich 03.00 Uhr, und so verliert man 1 Stunde Schlaf. Aber keine Angst, die bekommt man dann am Sonntag, 25. Oktober 2015 wieder zurück! Bild: Peter Jost
Generalversammlung der Veteranen 2015
Gelungener Start ins Jubliläumsjahr 2015
An der sehr speditiv verlaufenen Generalversammlung vom 21.02.2015 im Steigwiessaal Rorbas wurden die 75 Teilnehmer mit einem vom Präsidenten Peter Jost kreierten und von ihm verpackten „Jubiläums-Schöggeli“ mit der Aufschrift 60 Jahre VV BSVB beschenkt. -->>Weitere Infos
Voranzeige
Delegiertenversammlung BSVB 2015
100. Delegiertenversammlung BSVB vom 7. März........
Diese findet in der Militärkantine Bülach statt.
Bächtelischiessen (Pistole)
Bächtelischiessen (Pistolen) ebenfalls mit einer mehrbeteiligung
Wir danken allen 207 (+12) Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Erscheinen in unserem Stand in Rafz.
Winterschiessen Wallisellen
58. Winterschiessen in Wallisellen
Am 31. Januar findet in Wallisellen das 58. Winterschiessen statt. ein Besuch ist Empfehlenswert, zumal dieser Anlass zur Kategorieneinteilung SSV zählt.
Bächtlischiessen in Rfz
Bächteli-Schiessen 2015 » neuer Teilnehmer-Rekord mit 1'380 Schützen
Das Bächtelischiessen 2015 gehört bereits der Vergangenheit an. Am 2. Januar 2015 besuchten uns wiederum über 400 Schützinnen und Schützen und bescherten uns somit einen neuen Teilnehmerrekord. Mit 1'380 Teilnehmer gehört das Bächtelischiessen zweifelsohne zu einem der grössten Gruppenschiessen im Kanton Zürich.
Infos SSV
Präsidenten-Infos vom SSV Verfügbar.
Wir veröffentlichen dieses Dokument in der Meinung dass diese Infos das eine oder andere Vereins- oder Vorstandsmitglied Interessieren könnte.
Bezirksmeisterschaft 2014
Maag Kurt und Ratgeb Willi sind Bezirksmeister 2014
Kurt Maag gewinnt die Bezirksmeisterschaft im Feld A, Willi Ratgeb wird Sieger im Feld D.
Herzliche Gratulation!
Info zum Nachwuchswesen verfügbar
Infos zur Qualifikation "Tag der Jugend 2015" anlässlich des Eidg. Schützenfest im Wallis sind verfügbar.
SV Höri eine Klasse für sich
Gold für Höri am OMM Final in Eggenstanden
Der SV Höri ist OMM Mannschaftsmeister Elite 2014 (A-Final) und holt sich zugleich auch noch den Meistertitel im B-Final.
Der SV Embrach erreicht im B-Final den 5. Rang.
Herzliche Gratulation
PS Kloten OMM Meister 2014
Goldmedallie für Kloten am OMM Final im Appenzell
Die Pistolenschützen Kloten holen sich am 50m OMM Final im Appenzellerland Gold. br />Herzliche Gratulation
Jahreswettkampf ZHSV der Nachwuchsschützen
Auch dieses Jahr holt sich der Bezirk Bülach die meisten Auszeichnungen
Seit Jahren führt der Bezirk Bülach die Ranglisten der Auszeichnungen an, so auch dieses Jahr. Bei den Jungschützen holt sich Bülach 13 und bei den Jugendlichen deren 8 Medaillen.
Erfolgreiches Schiesswochenende für SV Höri und dem Nachwuchs Bülach
Gold für Höri am Final des SSV Sektionsmeisterschaft sowie Gold und Bronze für den Nachwuchs der MS Bülach
Am Final der Schweizer Sektionsmeisterschaft 2014 gewinnt der Schiessverein Höri in der Kat. NLA Sport (300m) die Goldmedaille.
Am JU & VE Final in Thun gewinnt Sascha Hirt die Gold- und Michael Hiltebrand die Bronzemedaille.
Katharina Schudel, beim Wandern tödlich verunfallt
Vorstandsmitglied des SV Höri, Katharina Schudel beim Wandern tödlich verunglückt.
GM Final SSV der Jung-und Nachwuchsschützen
Hochfelden ist Schweizermeister, Bülach Vize-Schweizermeister
Am diesjährigem GM Final SSV in Emmen vom 27. September ging es um viel. Hochfelden und Bülach wollten ihre Titel vom Vorjahr verteidigen. Hochfelden gelang dies überzeugend, mit 9 Punkten Vorsprung.
Bülach musste kämpfen, und holte sich Gold um einen Punkt nicht. Sie wurden Vize-Schweizermeister 2014
Wir Gratulieren Hochfelden und Bülach zu ihrem Erfolg
Herbstschiessen der Veteranen
In Wallisellen fand das diesjährige Herbstschiessen der Veteranen statt.
Bezirksschiessen ist gelaufen
Das Bezirksschiessen 2014 ist Vergangenheit.
Pistolenschützen mit 8 Teilnehmer weniger, Gewehrschützen mit 25 Teilnehmer mehr.
Jubiläumsausgabe ZU Jugendschiessen
Das Zürcher Unterländer Jugendschiessen feierte die 60. Austragung.
Die 16 Jährige Tschäppärt Chada aus Rümlang ist Schützenkönigign 2014.
Wyberschüssä 2014
Wasterkingen war 2 Jahre Gastgeber des Zürcher Unterländer Wyberschüssä
Das 38. Zürcher-Unterländer Wyberschiessen vom Wochenende 30. und 31. August ist bis am Schluss voller Spannung verlaufen.
Letztes Stützpunkttraining ZHSV
Am Dienstag 2. September findet das letzte Stützpunkttraining in Bülach statt.
Schiesszeit: 17.30 - 20.00 Uhr
Die Jungschützenbeiz ist auch offen. Allen Teilnehmer wird ein Dessert offeriert.
Wir freuen uns auf euren Besuch
Silbermedaille für den SV Höri 1 im Feld A der Sportwaffen!
Die Gruppe Höri 1 mit Christian Wismer, Tobias Roth, Kurt Maag, Rico Schellenberg, Sonja van Winden gewinnt die Silbermedaille im Feld A der Sportwaffen.
Matchlauf Stgw.57
Hilfsmittelverzeichnis – SSV mit unverständlichem Entscheid
Schweizer Meisterschaften ohne neue Matchläufe Stgw 57.



