Neuigkeiten - Archiv
Freundschaftsmatch
Freundschaftsmatch Berner Oberland, Bülach und Hinwil
Am 6. Juli fand in Hinwil der Freundschaftsmatch der Berner Oberländer, Blücher und Hinwiler statt. 3-Stellung gewinnt Brauchli Ueli aus Hinwil, 2-Stellung Armeegewehr gewinnt Hermann Bernhard, Hinwil und in 2-Stellung Sportgewehr gewinnt Pfaller Toni, Bülach.
Veteranen Jahresschiessen KZSV
Kantonalverband Zürcher Schützenveteranen KZSV
GM Final ZHSV (U21 / U15)
Bülach und Stäfa sind die Goldmedaillengewinner
Am Samstag Nachmittag fand zum 43. und zum 7. Mal in Bülach, der Gruppenmeisterschaftsfinal der Jungschützen und Jugendlichen. In der Kat. U15 gewinnt Stäfa, in der Kat. U21 holt sich Bülach den Titel zurück.
Standardgewehr Final 2019 in Bülach
Mehrbeteiligung am Standardgewehr Final
Am Samstag-Vormittag, 06 Juli 2019 wurde zum 5. Mal in der Bülacher Schiessanlage Langenrain, die Finals der Grund- und Anschlusskurse Standardgewehr des ZHSV unter der Leitung des Nachwuchschefs 300 m Marcel Bearth (Embrach) durchgeführt.
Rafz und Höri noch dabei
Kombinationen 3. Hauptrunde SSV
Rafz im Feld A und Höri Im Feld A und Feld D stehen in der 3. Hauptrunde. Wir wünschen den beiden Vereinen viel Erfolg.
SSV 2. Hauptrunde
2. Runde SSV abgeschlossen
Rafz im Feld A Gruppensieger, Höri im Feld A und Feld D Gruppensieger, Feld E ist kein Verein des BSVB mehr vertreten.
Die Ranglisten sind verfügbar.
Präsidentenkonferenz
Der BSVB für die Präsidentenkonferenz wieder ein
Montag 28. Oktober 2019
19:30 Uhr
Militärkantine Bülach
Eingeladen sind alle Vereine des BSVB (Präsidenten + 1. SM)
Ehrenmitglieder
Veteranen
Unterverbände Rafzerfeld
Präsidenten KSK 13
GM SSV 1. Hauptrunde
1. Runde SSV abgeschlossen
Die Ranglisten sind verfügbar.
Kant. Jungschützentag 2019
Der Kant. Jungschützentag 2019 in Bülach
Hochfelden gewinnt klar den GM Final vor Rafz und Bülach
Meierhöfer Levin, MS Bülach Sieger der Kat. U21
Surber Dominic, SV Hochfelden, Sieger der Kat. U15
Die Beteiligung:
Kat. U21 +16
Kat. U15 -7
Leiter -1
Standartgewehr -1
SSV Hauptrunden
Gruppenmeisterschaft 2019 geht in die entscheidenden Runden
Die Startlisten sind verfügbar. wir wünschen allen Vereinen viel Glück und "Guet Schuss"
Eidg. Feldschiessen mit Mehrbeteiligung (ganze Schweiz)
129843 Teilnehmer haben in der ganzen Schweiz das Feldschiessen 2019 besucht.
Gesamtschweizerisch ist die Beteiligung höher, im Bezirk Bülach musste leider eine Minderbeteiligung von 92 Pistolenschützen und 81 Gewehrschützen hingenommen werden.
- Zum Abruf der Einzel- und Vereinsranglisten BSV-Buelach
- Zu den Ranglisten 300m
- Zu den Ranglisten 50/25m
- Zum Abruf der Einzel- und Vereinsranglisten (gesamte Schweiz)
- Zu allen Ranglisten
Kant. GM Final ZHSV
Silber für Höri, Bonze für Embrach-Lufingen
Am Kant. GM Final ZHSV in Winterthur war einiges Neu. Zu einen zählt das Resultat nicht mehr zur Qualifikation SSV, zum andern wurde der Final um eine Zusatzrunde erweitert.
Höri (Feld A), in den beiden Hauptrunden noch führend, mussten sie sich im Final mit dem 2. Schlussrang zufrieden geben. Embrach-Lufingen, nach den beiden Hauptrunden auf Platz 7, schaffte es in der Finalen Runde auf den 3. Platz.
Herzliche Gratulation
Abstimmung verloren
Die Abstimmung zum Waffenrecht klar verloren - was kommt jetzt?
Wir wissen dass für alle Halbautomatischen Waffen (ausg. Armeewaffen welche direkt übernommen wurden), eine Ausnahmebewilligung nötig sein wird. Doch niemand wusste so genau was das uns kosten wird.
Jetzt, nur wenige Stunden nach der Abstimmung, lässt unser Bundesrat die Katze aus dem Sack.
Klickt auf das Bild und lest selber was Frau Keller-Suter nun will, nur Fr. 50.-- statt Fr. 100.-- pro Ausnahmebewilligung??? Nur ein Vorschlag welcher noch nicht mal sicher ist.
Auch ist noch nicht klar ob eine Ausnahmebewilligung pro Waffe gilt, oder ob in einer Ausnahmebewilligung mehrere Waffen deklariert werden können.
Das wird für uns Schützen mächtig teuer!
GM Final BSVB 300m
2x Höri, 1x Hochfelden
55. GM Final in Wallisellen vom 11. Mai 2019
Höri gewinnt im Feld A vor Gastgeber Wallisellen und Embrach-Lufingen
Im Feld D gewinnt ebenfalls Höri, vor Bülach und Hochfelden.
Der Sieg im Feld E geht an Hochfelden, vor Bülach und Opfikon-Glattbrugg.
Beste Einschützen
Feld A = Roth Tobyas, SV Höri
Feld D = Grether Andre, MS Bülach
Feld E = Schuhmacher Markus, MS Bülach
GM Final BSVB 50m
BSVB Pistolen-Gruppen-Final 2019 - Heimteam Wallisellen 1 gewinnt Deutlich.
Gegen PK Wallisellen1 kam niemand an. Die vier Schützen, Biner Eve, Crestani Christian, Karlsson Leif und Grimm Alex gewinnen den Final mit 17 Punkten Vorsprung vor PS Bülach1 und PSB Opfikon1. Bereits bei den beiden Vorrunden war der Vorsprung beträchtlich.
Herzliche Gratulation
Einzelkonkurrenz 2019
Einzelkonkurrenz 4. Mai 2019 der Bülacher Schützenveteranen 300m und 50/25m in Bülach
13 Gewehrschützen mit Sportwaffen und 71 mit Ordonnanzwaffen schossen am 4. Mai bei kaltem Wetter aber guter Sicht ihr 10-schüssiges Programm auf dem Schiessstand Bülach.
Einladung zum GM-Final BSVB
28 Gruppen am Start
Der BSVB lädt herzlich zum 55. GM-Final BSVB 2019 in Wallisellen ein. Die 28 Startberechtigten Gruppen werden wie folgt aufgeteilt.
Feld A 8 Gruppen, Feld D = 9 Gruppen, Feld E = 11 Gruppen.
Schiesszeiten: 12:00 - 17:00 Uhr, Absenden ist auf 17:30 Uhr angesetzt.
Vorstand BSVB
Gruppenmeisterschaft
Vorrunden abgeschlossen
Die Vorrunden Gruppenmeisterschaft 2019 sind nun abgeschlossen. Zu beachten ist;
Die Resultate zählen gleich für alle Qualifikationen, BSVB, ZHSV und Neu, SSV.
- 1. & 2. VR Feld A (01.05.2019)
- 1. & 2. VR Feld D (01.05.2019)
- 1. & 2. VR Feld E (01.05.2019)
Ranglisten ZHSV
Zu den Ranglisten ZHSV
Ostermatch 2019
Ostermatch Bülach-Andelfingen-Schaffhausen
Die Ranglisten sind verfügbar.
Die nächsten Termine
Die nächsten Veranstaltungen sind
Noch ist der April nicht abgeschlossen, schon kommt der Mai mit seinen Tücken, vor allem der 19. = Abstimmung!
Traurige Nachricht
Ehrenmitglied Hugo Gisler verstorben
Hugo ist am 21. März 2019 im Alter von 89 Jahren Verstorben.
Wir sind tief betroffen und traurig und sprechen der Familie unser tiefstes Beileid aus.
Vorstand BSVB
63. Delegiertenversammlung Veteranen BSVB
5 neue Ehrenveteranen + 1 neuer Schützenmeister
An der sehr speditiv verlaufenen Generalversammlung vom 23.02.2019 im Restaurant Kaserne in Bülach wurden die 88 stimmberechtigten Teilnehmer und die 3 Gäste vom Präsidenten Peter Jost herzlich begrüsst.
Der neue Schützenmeister 50/25 m Markus Hufenus, Mitglied beim PSV Opfikon-Glattbrugg, wurde mit grossem Applaus einstimmig gewählt.
Die 5 anwesenden neuen Ehrenveteranen mit Jahrgang 1939 Willy Böhler, MS Bülach, Othmar Gehring, SV Rorbas, Heinz Meier, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon, Hans Morgenthaler, SG Bassersdorf und Erwin Simmler, SG Rafz durften vom Eidgenössischen Veteranenverband ein Ehrendiplom und von uns eine Flasche Wein empfangen.
Jungschützenleiter Frühjahresrapport
Einladung zum Jungschützenleiter-Frühlingsrapport 2019
Dienstag, 26. Februar 2019
19:30 – ca. 21:00 Uhr
Schützenhaus Bülach
Delegiertenversammlung BSVB
Speditive Delegiertenversammlung BSVB 2019
Die Delegiertenversammlung BSVB fand wie in den letzten Jahren wieder in der Militärkantine Bülach statt. 24 Vereine + Veteranenvereinigung BSVB mit insgesamt 66 Anewesenden Vereinsvertreter und 9 Gästen fanden sich ein.
Alle Geschäfte wurde ohne Probleme über die Bühne gebracht.
2 Neue Vorstandsmitglieder
Rene Burgener wurde als neuer 300m Schützenmeister und Martin Mezger als neuer 50/25m Schützenmeister gewählt. Herzliche Gratulation
Grosses Dankeschön an Stefan Guggisberg für seine Dienste als Schützenmeister 300. Das Amt hattte Stefan sein 2003 inne.
Gruppenmeisterschaft
Anmeldefrist nicht verpassen
Die Anmeldefrist zur Gruppenmeisterschaft 2019 endet am 24.02.2019. Bitte nicht verpassen.



