Final Eidg. Jungschützen-GM 300 m
Final Eidg. Jungschützen-GM 300 m
Hüntwangen um 3 Punkte am Podest Vorbei.
Am diesjährigen GM Final "SSV" der Jungschützen ereichte Hüntwangen 1 den 4. Schlussrang, nur 3 Punkte hinter dem 3. Platzierten, SG Konolfingen und 11 Punkte hinter dem Schweizermeister SG Morgarten.
Premiere. am SSV Final der Jugendlichen. Zum ersten mal überhaupt wurde ein Schweizer Gruppenmeisterschaftsfinal für Jugendliche durchgeführt. Wasterkingen und Hochfelden waren dabei. Wasterkingen ereichte den 15., Hochfelden den 26. Schlussrang.
Hüntwangen und Hirslanden beste Zürcher Gruppen
Die Jungschützengruppe aus Morgarten in der Besetzung Christoph Blattmann, Philipp Müller, Marco Nussbaum und Hanspeter Henggeler wurde in Zürich-Albisgütli von Blonay Sdt militaire VD und Konolfingen BE Schweizerischer Jungschützen-Gruppenmeister und holte damit erstmals den Titel in den Kanton Zug. Der Zuger 300-m-Nachwuchs war in den letzten beiden Jahren bereits Zweiter und Dritter. Im erstmals ausgetragenen Finalschiessen für Jugendliche siegte die Appenzell Innerrhoder Gruppe aus Clanx.
Aus Zürcher Sicht schnitten Hüntwangen I als Vierter bei den Jungschützen (17-20- jährig) und Hirslanden-Riesbach als 14. bei den Jugendlichen (10-16-jährig) am Besten ab.
Für die Zürcher Gruppen hingen die Trauben zu hoch. Hüntwangen I, in den letzten Jahren auf eidgenössischer Stufe einige Male in Spitzenpositionen klassiert, schoss zwar konstant und mit gutem Durchschnitt von 92 Punkten, dennoch reichte es für den mehrfachen Zürcher und Ostschweizer Meister nur zum vierten Platz. Zum dritten Podestrang drei fehlten am Schluss drei, zum Sieger Morgarten betrug die Differenz aber schon acht Punkte.
Nicht in die Kränze kam auch Embrach, das vor rund einem Monat die Ostschweizer Meisterschaft zu seinen Gunsten entschieden hatte und in den beiden letzten Jahren jeweils Fünfter im nationalen Final gewesen war. Mit Rundenergebnissen von 353 und 355 Punkten war nichts auszurichten, Platz 36 war schliesslich das harte Verdickt. Besser klassiert waren aus Zürcher Sicht Uster (18.) und Hüntwangen II (24.). Bei Hüntwangen kam einmal mehr die erfolgreiche Nachwuchsausbildung zum Ausdruck, die Sektion aus dem Rafzerfeld war erneut mit zwei Gruppen am eidgenössischen Endschiessen vertreten.
Ein Erfolg war schliesslich der erstmalige Auftritt der jugendlichen Sturmgewehr-90- Schützen, der mit dem knappen Finalsieg (ein Punkt Differenz) von Clanx (Appenzell Innerrhoden) vor der Tessiner Gruppe Ponto Valentino endete. Aus Zürcher Sicht konnten sich bei fünf qualifizierten Gruppen wenigstens Hirslanden-Riesbach (14.) und Wasterkingen (15.) knapp in der ersten Ranglistenhälfte behaupten.
Das traditionelle Jungschützen-Gruppen-Endschiessen fand erstmals nach einem neuen Reglement statt. In der Abteilung Jungschützen (17-20-jährig) wurde die Anzahl Gruppen (je 4 Schützen) von 120 auf 90 reduziert, was die erstmalige Teilnahme der Kategorie Jugendliche (10-16-jährig) mit 30 Gruppen (je 3 Schützen)ermöglichte. Geändert wurde auch die Qualifikation für die Teilnahme am Endschiessen. Bei den Jungschützen erhält jeder Kantonalverband ein Minimalkontingent von einer Gruppe zugewiesen (26). Die weiteren 64 Startplätze werden aufgrund der kantonalen und regionalen Ausscheidungen und nach Massgabe der erreichten Resultate vergeben. Bei den Jugendlichen dagegen gibt es keine zugesicherten Finalplätze. Es zählen einzig die ausgewiesenen 30 höchsten Gruppenresultate aus kantonalen Meisterschaften
Zürich Albisgütli. 27. Schweizer Jungschützen-Gruppenmeisterschaft. Final. Jungschützen (17-20-jährig): 1. Morgarten ZG 747 (Christoph Blattmann (94/97, Philipp Müller 95/90, Marco Nussbaumer 94/95, Hanspeter Henggeler 92/90). 2. Blonay Sdt militaire VD 742 (Marc Retgamey 92/96, Cedric Montet 91/90, Jérôme Valvona 92/94, Gregory Levy 93/94). 3. Konolfingen BE 739 (Beat Brenzikofer 93/93, Marcel Rothenbühler 96/95, Andrea Siegenthaler 85/91, Pia Rothenbühler 95/91). 4. Hüntwangen ZH I 736 (368/368). 5. Wil SG 729 (365/364). 6. Ziefen SG 728 (362/366). 7. Erlenbach-Latterbach BE 728 (365/363). 8. Cordast-Guschelmuth FR 727 (358/369). 9. Diemtigen-Horboden 726 (364/362).
Ferner die weiteren Zürcher Gruppen: 18. Uster 718 (354/364). 24. Hüntwangen II 716 (360/365). 36. Embrach 708 (355/353). 90 klassiert.
Jugendliche (10-16-jährig): 1. Clanx AI 545 (Thomas Dörig 97/92, Valentin Rechsteiner 92/90, Gallus Nef 88/86). 2. Ponto Valentino Tir Locomagno TI 544 (Andrea Nicoli 91/91, Wilson Beretta 88/90, Matteo Nicoli 90/94). 3. Morgarten ZG 539 (Simona Barmettler 93/88, Cyrill Wyss 85/95, Joel Barmettler 88/90).
Ferner die Zürcher Gruppen: 14. Zürich-Hirslanden-Riesbach 523 (262/261). 15. Wasterkingen 522 /264/258). 23. Uster 501 (268/233). 24. Oetwil-Geroldswil 500 (246/254). 26. Hochfelden 497 (248/249). 30 klassiert
