direkt zum Inhalt

Projekt REGIO an der DV ZHSV abgelehnt

Projekt REGIO an der DV ZHSV abgelehnt

Das Projekt Regio wurde vom den Stimmberechtigten abgelehnt

Mit deutlichem Stimmenmehr sprachen sie sich in einer Konsultativabstimmung an der von Verbandspräsident Urs Stähli (Oberstammheim) geleiteten Delegiertenversammlung in der Mehrzweckhalle in Bäretswil gegen die Weiterführung der Projektausarbeitung aus. Das "Regioprojekt" hätte die Reduktion von bisher 15 Zürcher Bezirks- und Unterverbänden auf vier regionale Zentren zum Ziel gehabt. Das ablehnende Abstimmungsresultat war mit 288 gegen 201 Stimmen deutlich. Die Mehrheit der Bezirks- und Unterverbände wollen weiterhin autonom bleiben.


An der diesjährigen Delegiertenversammlung in Bäretswil wurde seit bestehen des ZHSV ein neuer Teilnahmerekord verzeichnet. Bereits beim Eintreffen in Bäretswil war klar, die bereit gestellten Tische und Stühle reichen nicht für alle Gäste aus. So musste kurz umdisponiert und etliche zusätztiche Tische und Stühle bereit gestellt werden.

Die grösste Beteiligung seit der Gründung lag bisher bei 461 Delegierten. Dieses Jahr nahmen von 293 Sektionen deren 201 teil, mit sagenhaften 602 Teilnehmer.

Alle ordendlichen Geschäfte (exkl. Regio) wurden ohne grosse Wortmeldungen durchgewunken.

Das Projekt Regio, zweifellos das Zeit Intensivste, benötigte Ganze 37 Minuten (bis es zur Abstimmung kam). Ein Antrag zu beginn der Versammlung, die Abstimmung zum Projekt Regio "GEHEIM" durchzuführen wurde mit klarem Mehr abgelehnt.

Nach etlichen Wortmeldungen, Befürworter und Gegner, ging es zur Abstimmung.
505 Teilnehmer waren Stimmberechtigt, 489 Stimmen wurden abgegeben.

- 489 Stimmen
- 288 stimmten gegen das Projekt
- 201 stimmten für das Projekt

Somit wird das PROJEKT REGIO nicht mehr weiterverfolgt.

Weitere Infos sind auf der der Homepage des ZHSV zu finden..

zur Startseite | zum Archiv

Seite ausdrucken

Zusatznavigation