direkt zum Inhalt

Delegiertenversammlung Veteranen

Delegiertenversammlung Veteranen

57. Generalversammlung der Schützenveteranen des Bezirkes Bülach

Die Mitglieder der Veteranenvereinigung Bezirksschützenverband Bülach haben am vergangenen Samstag im Kirchgemeindehaus Opfikon getagt.

Vor rund 80 Mitgliedern und Gästen zeigte sich der Ehrenpräsident Hans Lüssi erfreut, konnte er nebst seinen Mitgliedern die Delegationen des KZSV Roland Greuter, Chef-Einzelkonkurrenz, vom BSVB Stefan Guggisberg, Präsident ad interim und Bruno Trachsel, Chef-JS, sowie aus dem ZH-Weinland Karl Brandenberger SM 300m begrüssen.

Die Stadt Opfikon ist vertreten durch den Stadtrat Anton Steiner, Vorstand Bevölkerungsdienste.

Zufrieden zeigte sich der Präsident über die tadellose Organisation des SV Opfikon, der unter der Leitung ihres Präsidenten Bruno Trachsel die Organisation dieses Anlasses übernommen hat. Die 57. GV war die 12. und letzte durch Hans Lüssi präsidiert.

Die statutarischen Sachgeschäfte waren unbestritten. Dank Spenden und Zuwendungen schloss die Jahresrechnung 2012 mit einem Plus von Fr. 680.45 ab, so dass auch der Jahresbeitrag unverändert bei Fr. 40.-- belassen werden kann.

Bezirkspräsident Hans Lüssi gibt nun sein Amt nach 12 Jahren ab. Um die entstandene Lücke aufzufüllen hat sich der amtierende Aktuar Peter Jost, SV Nürensdorf, bereit erklärt, das Präsidium zu übernehmen und wurde durch die Versammlung einstimmig als Präsident gewählt.

Für das frei gewordene Amt des Aktuars stellte sich Rudolf Fretz, PC Rafzerfeld, zur Verfügung. Auch Rudolf wurde einstimmig gewählt.

Für die 58. GV 2014 konnte noch kein Tagungsort gefunden werden, Interessierte melden sich bitte beim Präsidenten

Gesamthaft waren Ende 2012:
215 Veteranen in der Vereinigung des Bezirk Bülach organisiert, wobei neben 8 Todesfällen wiederum 9 Neueintritte verzeichnet werden konnten.

Ausblick 2013

In diesem Jahr nehmen die Bülacher Veteranen am kantonalen Jahresschiessen teil. Die Einzelkonkurrenz wird in Kloten ausgetragen. Das Freundschaftsschiessen mit den Weinländer Veteranen findet in Bülach statt und das Herbstschiessen 300m ist nach Embrach und Pistolen nach Opfikon vergeben worden.

Um 15.45 Uhr wurde die Versammlung zur Einnahme eines guten Essens unterbrochen.

Im Anschluss stellte der Stadtrat Anton Steiner in einer kurzen Ansprache die Stadt Opfikon vor und gab bekannt dass am Ende der Versammlung der Kaffee mit Kuchen, (offeriert von der Stadt Opfikon), serviert werde. Diese grosszügige Geste, wurde von der Versammlung mit einem grossen Applaus verdankt.

Auszeichnungen und Ehrungen

Traditionsgemäss werden an der Generalversammlung auch die zahlreichen Auszeichnungen und Preise von der Bezirksmeisterschaft abgegeben.

Im Bereich 300m Gewehr, (welcher der Schützenmeister Martin Kathan betreut), wurde in der Kat. A Veteranen (60 bis 69 jährig) von René Moor (SV Dietlikon) mit 472 Pkt. und bei den Seniorveteranen (70 und älter) von Böhler Willy (MS Bülach) mit 474 Pkt. gewonnen.

Im Feld D heisst der Sieger bei den Veteranen Drittenbass Peter (SV Bachenbülach) mit 459 Pkt.

Im Feld D Seniorveteranen fiel die Entscheidung knapp aus, 1. Stutz Mario (SV Dietlikon) 555 Pkt. / 2. Heusser René (SV Bachenbülach) 555 Pkt. (hier entscheidet das Geburtsdatum)

Bei der Jahresmeisterschaft Pistole 50 m konnte der Schützenmeister Johann Gantenbein, Andreas Biner (PK Wallisellen) mit 471 Pkt. als Sieger bei den Veteranen und Eduard Willi mit 470 Pkt. bei den Seniorveteranen auszeichnen.

Pistole 25 m wurde bei den Veteranen von Alfred Ender (PC Rafzerfeld) mit 470 Pkt. und bei den Seniorveteranen von Eduard Willi (PS Bülach) mit 480 Pkt. gewonnen.

Ehrenveteranen

Ehrenveteranen

Die Würde des eidgenössischen Ehrenveteranen wurde in diesem Jahr mit dem Erreichen des 80. Lebensjahres, Akeret Konrad, PC Rafzerfeld, Hensler Willy, SV Dietlikon, Kern Willy, Wallisellen, Lüssi Hans, SV Wallisellen, Moor Walter, SG Bassersdorf, Schibli Walter, PSB Opfikon, und Sigrist Emil, SG Eglisau, zuteil.

Zum Schluss verdankt der scheidende Präsident Hans Lüssi, allen Mitgliedern das Vertrauen, das sie Ihm während all den Jahren geschenkt haben und schliesst die Versammlung um 17.05 Uhr.

Quelle: Hans Lüssi,

zur Startseite | zum Archiv

Seite ausdrucken

Zusatznavigation